Repetitive Strain Injury (RSI) – und wie Alexander-Technik helfen kann
- petrapachaly
- 28. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Ob stundenlanges Tippen am Computer, Spielen eines Instruments oder wiederholte Arbeitsabläufe im Beruf – viele Menschen entwickeln Beschwerden durch gleichförmige Bewegungen. Diese chronischen Belastungsschmerzen sind unter dem Begriff Repetitive Strain Injury (RSI) bekannt.
Typische Symptome sind:
Schmerzen in Handgelenken, Unterarmen oder Schultern
Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich
Kribbeln oder Taubheitsgefühle in den Fingern
Viele Betroffene versuchen, „durchzuhalten“ – was die Beschwerden oft verschlimmert. Oder man bekommt den Rat, sich zu schonen. Das hilft manchmal. Wenn man wieder anfängt zu arbeiten, kommen die Beschwerden aber meist sehr schnell wieder.
Warum Alexander-Technik?
Alexander-Technik setzt genau dort an, wo die Probleme entstehen: bei unseren Gewohnheiten im Umgang mit Bewegung, Haltung und Anspannung. Statt einfach weiterzumachen oder den Körper zu „pushen“, lernen wir, bewusster, sanfter und müheloser zu agieren und mit uns umzugehen.
Durch die Alexander-Technik:
erkennen wir frühzeitig übermäßige Spannung,
entwickeln wir einen gesünderen Umgang mit Belastung,
lernen wir, feiner und ökonomischer zu bewegen,
verbessern wir unsere Koordination und Körperwahrnehmung.
Gerade bei RSI geht es nicht darum, „weniger zu arbeiten“, sondern intelligenter zu arbeiten: mit mehr Achtsamkeit, Pausen und bewusster Steuerung unserer Bewegungen.
Was erwartet Sie in einer Alexander-Technik-Stunde?
In meinen Stunden erfahren Sie, wie Sie:
im Liegen das Nervensystem beruhigen können
achtsamer sitzen, stehen und arbeiten,
kleine Pausen sinnvoll einsetzen,
fließendere Bewegungen entwickeln,
Ihre natürliche Aufrichtung aktivieren und stärken können.
wie Sie ihre Arbeitsumgebung oder den Kontakt mit Arbeitsgegenständen verändern können
wie Sie in gutem Kontakt mit sich selbst sein können UND in gutem Kontakt mit anderen Menschen
Mit gezielten Hands-on-Impulsen und verbaler Anleitung entdecken Sie, wie kleine Veränderungen eine große Wirkung auf Ihre Beschwerden haben können.
Ich bitte Sie, die Beschwerden medizinisch abklären zu lassen, bevor Sie zu mir in eine Stunde kommen. Alexander-Technik Lehrende sind keine medizinischen Fachleute. Wir sind Spezialisten für inner bzw. äußere Haltung- und Bewegungsqualität und die Veränderung von täglichen Gewohnheiten, ganzheitlich, dh psychisch und physisch.
Mit Alexander-Technik können Sie lernen, Schmerzen vorzubeugen oder bestehende Beschwerden nachhaltig zu lindern. Ich lade Sie herzlich ein, die Alexander-Technik kennenzulernen – für mehr Leichtigkeit, weniger Schmerz und ein neues Körpergefühl.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte über die Kontaktseite.
Comments