top of page

Wie Alexander-Technik gestressten Müttern helfen kann

Muttersein ist eine der schönsten und zugleich körperlich und emotional herausforderndsten Aufgaben. Vom Tragen eines Neugeborenen über Stillen, sich kümmern bei Krankheiten bis hin zum Spielen auf dem Boden: All diese Tätigkeiten fordern den Körper auf eine Weise, die leicht zu Überlastungen führen kann.





Belastung von Anfang an

Schon in der Schwangerschaft verändert sich der Körper: Das zusätzliche Gewicht verlagert den Schwerpunkt, die Muskulatur arbeitet anders. Nach der Geburt geht es oft nahtlos weiter – mit häufigem Tragen, Füttern und Heben. Viele Mütter entwickeln dabei unbewusst Schutz- oder Schonhaltungen, die kurzfristig entlasten, langfristig aber zu Verspannungen, Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen führen können.

Oft bleiben diese Haltungsgewohnheiten bestehen, auch wenn das Baby längst schwerer geworden oder nicht mehr ständig getragen werden muss.


Wie Alexander-Technik hier helfen kann

Alexander-Technik unterstützt Mütter dabei, sich ihrer Bewegungsmuster bewusst zu werden – und sanft neue, gesündere Wege im Umgang mit den körperlichen Herausforderungen des Alltags zu finden.


Sie lernen, wie sie:

  • ihr Kind rückenschonender tragen können,

  • beim Stillen entspannter sitzen und das Baby besser unterstützen,

  • am Boden mit dem Kind spielen, ohne dabei zu verspannen,

  • Lasten aus der Körpermitte heben statt mit überlasteter Rückenmuskulatur.

Die Technik bietet Werkzeuge, mit denen Körperbewusstsein, Aufrichtung und Bewegungsökonomie auch unter Stress erhalten bleiben.


"Me-time" im Alltag

Es geht nicht darum, noch eine weitere Anforderung zu erfüllen – sondern darum, sich selbst wieder zu spüren, sich zu erlauben, innezuhalten, zu atmen und bewusster mit sich umzugehen.


Gerade gestresste Mütter profitieren enorm davon, wenn sie:

  • unnötige Anspannung loslassen,

  • ihre Energie effizienter einsetzen,

  • den Alltag mit mehr innerer Ruhe und körperlicher Leichtigkeit gestalten.

  • Unterstützung zulassen

  • Sich im Nein-Sagen üben und die Kräfte einteilen


Alexander-Technik ist keine zusätzliche Aufgabe auf der To-Do-Liste, sondern eine echte Erleichterung im oft herausfordernden Alltag mit kleinen Kindern. Sie unterstützt Mütter dabei, bei sich zu bleiben UND in einem guten Kontakt mit dem Kind oder den Kindern zu sein.


Wenn du dich angesprochen fühlst, lade ich dich herzlich ein, die Alexander-Technik kennenzulernen und neue Leichtigkeit in deinen Mama-Alltag einzuladen.

 
 
 

Kommentare


bottom of page